back to top

Neuigkeiten und Informationen aus und für den Landkreis Fürstenfeldbruck.

StartStädte & GemeindenPuchheimSchutz der Amphibienwanderung: Sperrung der Olchinger Straße sichert Frösche und Sammler:innen

Schutz der Amphibienwanderung: Sperrung der Olchinger Straße sichert Frösche und Sammler:innen

-

Bald ist es wieder soweit: Mit den ansteigenden Temperaturen machen sich Frösche, Kröten und Molche in der Dämmerung auf den Weg zu ihren gewohnten Laichplätzen. Diese Tiere nutzen stets dieselben Routen, die häufig über Straßen führen, wo sie durch die noch niedrigen Temperaturen und langsame Bewegungen großen Gefahren ausgesetzt sind. Das bedeutendste Amphibienvorkommen in Puchheim und Eichenau befindet sich im südlichen Bereich der Olchinger Straße sowie am Ihleweg und Puchheimer Weg. Bereits seit vielen Jahren sammeln Mitglieder des Bund Naturschutz zusammen mit engagierten Anwohner:innen nachts die Tiere ein und tragen sie sicher auf die andere Straßenseite, damit sie ihren Weg zum Mondscheinweiher fortsetzen können. Um sowohl die Amphibienpopulation als auch die Sammler:innen zu schützen, wird die Olchinger Straße während der Amphibienwanderung nachts zwischen dem Ihleweg (Stadt Puchheim) und der Zweigstraße (Gemeinde Eichenau) gesperrt. Der genaue Zeitraum kann aufgrund der stark temperaturabhängigen Wanderung nicht genau benannt werden, üblicherweise erfolgt dies jedoch spätestens im März. Unterstützung beim Sammeln ist jederzeit willkommen! Interessierte können sich gerne an Anke Simon vom Bund Naturschutz unter simonanke [at] t-online.de wenden. Nachdem die Amphibien die Straße sicher überquert haben, sind sie jedoch noch nicht aus der Gefahr. Abends sollten auch Radfahrer:innen auf den landwirtschaftlichen Wegen rund um den Mondscheinweiher besonders vorsichtig sein und das Rad besser schieben, um die Tiere nicht unabsichtlich zu gefährden. Darüber hinaus sind entlang des Kleinen Ascherbachs und bei den Weihern am Sportgelände viele Amphibien unterwegs; Warnschilder weisen darauf hin. Ein Appell an alle Autofahrer:innen und Radfahrenden: Meiden Sie in der Dämmerung möglichst Straßen und Wege, auf denen Krötenschilder auf die Wanderung der Amphibien hinweisen, oder fahren Sie dort besonders achtsam, um das Überfahren der Tiere und die Gefährdung der Sammler:innen zu verhindern. Viele wissen nicht, dass Amphibien bereits bei einer Geschwindigkeit von 30 km/h durch den Luftdruck, der sich unter dem Fahrzeug bildet, getötet werden können, selbst wenn sie nicht direkt überfahren werden.

Quelle: Stadt Germering
Datum: 12.2.2025

Leseempfehlung