Am Donnerstag, den 11. September, findet der bundesweite Warntag 2025 statt. An diesem Tag erproben die zuständigen Behörden von Bund und Ländern in einer gemeinsamen Aktion ihre Warnsysteme, um die Bevölkerung im Falle einer drohenden Gefahr zu informieren.
Auch in Gröbenzell wird es laut: Die Gemeinde aktiviert am bundesweiten Warntag um 11:00 Uhr ihre drei Katastrophenschutzsirenen in der Wiedehopfstraße, an der Freiwilligen Feuerwehr in der Wildmoosstraße sowie am Gröbenzeller Betriebshof in der Rotwandstraße. Um 11 Uhr wird in Gröbenzell das Signal zur Bevölkerungswarnung zu hören sein: Ein auf- und abschwellender Heulton, der eine Minute lang ertönen wird. Gegen 11:45 Uhr folgt der Entwarnungston, der aus einem gleichbleibenden Heulton besteht und ebenfalls eine Minute dauert.
Es ist wichtig zu betonen, dass es sich nicht um einen echten Katastrophenalarm handelt. Die Gemeinde Gröbenzell bittet alle Bürgerinnen und Bürger, beim Ertönen der akustischen Signale ruhig zu bleiben. Die Teilnahme am bundesweiten Warntag ist freiwillig; neben Gröbenzell sind auch Fürstenfeldbruck und Eichenau beteiligt. Der Warntag wird vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) federführend organisiert. Weitere Informationen zu den Zielen und dem Ablauf sowie ein umfangreiches FAQ sind auf der BBK-Website verfügbar.
Quelle: Stadt Gröbenzell
Datum: 04.08.2025
Link: Original-Meldung