Am 9. Mai wird an öffentlichen Gebäuden, wie dem Rathaus in Puchheim, die Europaflagge gehisst. Dieser Gedenktag erinnert an die Gründung der Europäischen Gemeinschaft am 9. Mai 1950. An diesem Tag präsentierte der französische Außenminister Robert Schuman eine bedeutende Erklärung, die von seinem Mitarbeiter Jean Monnet ausgearbeitet worden war.
Diese enthüllte einen ehrgeizigen Plan: Wenn Frankreich, Deutschland und weitere Beitrittsländer ihre wirtschaftlichen Ressourcen bündeln und eine übergeordnete Behörde einsetzen, könnten die ersten Grundlagen für eine europäische Föderation geschaffen werden, die für den Frieden unerlässlich ist. Der Vorschlag bestand darin, die Rohstoffe, die für den militärischen Aufbau entscheidend sind, namentlich Kohle und Stahl, durch ein supranationales europäisches Organ verwalten zu lassen. Diese Schuman-Erklärung führte zur Gründung der Montanunion, die als Vorläufer der Europäischen Union gilt.
Zu den Gründungsmitgliedern der 1951/52 ins Leben gerufenen Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) gehörten Belgien, die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und die Niederlande. Auf ihrem Gipfeltreffen in Mailand im Jahr 1985 beschlossen die Staats- und Regierungschefs, den 9. Mai künftig als Europatag zu feiern. Der EGKS-Vertrag lief 2002 aus, und seine Bestimmungen wurden dem EG-Vertrag angegliedert.
Quelle: Stadt Puchheim
Datum: 09/05/2025
Link: Original-Meldung