STADTRADELN 2025: Emmering wird nun als eigenständige Gemeinde aktiv dabei sein. Aufgrund technischer und organisatorischer Herausforderungen war es zunächst nicht möglich, Emmering als unabhängige Kommune beim Stadtradeln 2025 zu registrieren, was auch Auswirkungen auf die umliegenden Gemeinden hatte. Den Bürgerinnen und Bürgern wurde jedoch die Gelegenheit geboten, dem „Landkreis Fürstenfeldbruck“ beizutreten und das „Offene Team Emmering“ zu unterstützen, wo Unterteams gebildet werden konnten. Daher ist es umso erfreulicher, dass Emmering schließlich doch noch als eigenständige Kommune nachgemeldet werden konnte.
Da diese Korrektur jedoch erst nach der Veröffentlichung des Mitteilungsblattes erfolgte, wurde in der Aprilausgabe der ältere Stand veröffentlicht. Wir bedauern die damit verbundenen Unannehmlichkeiten und freuen uns, dass Emmering bei dieser wichtigen Umweltinitiative wie gewohnt vertreten ist. Jeder kann für den Klimaschutz mitradeln – die Teilnahme ist einfach: registrieren und innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurücklegen. Ziel des Stadtradelns ist es, die Gesamtanzahl der gefahrenen Kilometer zur Steigerung der Radförderung, des Klimaschutzes und der Lebensqualität in den Kommunen zu erhöhen und dabei den Spaß am Fahrradfahren nicht zu verlieren! Im Jahr 2024 beteiligten sich 5.979 aktive Radlerinnen und Radler im Landkreis Fürstenfeldbruck und erfassten insgesamt 942.211 Kilometer, wodurch 156 Tonnen CO2 eingespart wurden. Weitere Informationen sowie die Anmeldung sind unter https://www.stadtradeln.de/emmering erhältlich.
Zum Auftakt findet am 4. Mai eine Radtour nach Grafrath statt. Die Emmeringer Bürgerinnen und Bürger treffen sich am Sonntag, den 4. Mai 2025, um 10.30 Uhr am Rathausparkplatz in Emmering. Tourenleiter Arne wird die Radler erneut auf die 30 km lange Strecke führen.
Quelle: Stadt Emmering
Datum: 17/04/2025
Link: Original-Meldung