back to top
StartStädte & GemeindenFürstenfeldbruckISEK: Wichtige Maßnahmen für Fürstenfeldbruck im Fokus

ISEK: Wichtige Maßnahmen für Fürstenfeldbruck im Fokus

-

Bei der dritten ISEK-Werkstatt am 11. November haben die Teilnehmenden die vorgeschlagenen Maßnahmen priorisiert. Nun haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, mit der „Sternchenaktion“ ihre Stimme abzugeben und die relevanten Maßnahmen in den einzelnen Handlungsräumen zu bewerten. Welche Maßnahmen sind aus Sicht der Brucker Bevölkerung entscheidend, um die Zielsetzungen für die Stadt bis 2050 zu erreichen? Jede Person kann die drei wichtigsten Maßnahmen eines Handlungsraums mit einem „Stern“ markieren. Die Aktion läuft bis Ende Januar 2025 im Stadtlabor, Pucher Straße 6 a, welches täglich von 11 bis 19 Uhr geöffnet ist. Darüber hinaus möchten wir die Gelegenheit nutzen, um Dank auszusprechen. Dank all derjenigen, die sich bisher am ISEK-Prozess beteiligt haben. Durch Ihre Mitwirkung konnten im gesamten Beteiligungsprozess über 5.000 Beiträge gesammelt werden – eine bemerkenswerte Zahl für unsere Stadt mit ungefähr 40.000 Einwohnern! Unser Ziel war es, möglichst viele Bürgerinnen und Bürger einzubeziehen, sei es durch Veranstaltungen im Stadtlabor, die digitale Plattform der Brucker Stadtgespräche, das Bruck-Tuk in den Ortsteilen oder über Instagram, um auch die jüngere Generation anzusprechen. Der Prozess geht jedoch weiter: Das ISEK-Team bleibt aktiv und hat bereits die nächste Idee in petto – eine Neujahrsaktion speziell für die Jugendlichen in Fürstenfeldbruck. Bleiben Sie also gespannt, neugierig und engagiert! Lassen Sie uns #gemeinsambruckgestalten.

Quelle: Stadt Fürstenfeldbruck
Datum: 11.11.2023

Leseempfehlung